Für die Survive Studie werden am Uniklinikum jetzt Patientinnen rekrutiert. Diese Studie ist von großem Interesse für uns.
Schon lange fordern an Brustkrebs erkrankte Frauen eine individuelle Nachsorge, die sich am Rückfallrisiko orientiert. Die Krebsbehandlung ist inzwischen spezifisch auf die Krebsbiologie ausgerichtet und für die Vorsorge gilt: Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden. Während sich die Nachsorge an alten Studien aus den 70er Jahren orientiert, nach dem Rezidiv in der Brust sucht und weitere Untersuchungen erst veranlasst, wenn die Patientin über Symptome klagt. Nach dem Motto: Die frühe Erkennung einer Metastasierung verlängert nicht das Überleben. Und das trotz aller Fortschritte in der Diagnostik und Therapie. Mit der Survive Studie kann eine neue Datenbasis geschaffen werden, auf deren Grundlage auch für die Nachsorge gelten könnte, was für Vorsorge und Behandlung längst unbestritten ist.
Darüberhinaus haben die Teilnehmerinnen der Studie schon jetzt die Möglichkeit von einer intensiveren Nachsorge zu profitieren. Teilnehmen können Frauen mit frühem Brustkrebs. Nähere Informationen zur Studie, wie auch die Teilnahmebedingungen findet ihr unter dem Link der Homepage der Studie unter „Für Patientinnen“ https://www.survive-studie.de/